Neue Kurstermine
Neue Kurstermine: Pilates und "Bewegen statt schonen".
Sämtliche Details, Trainingszeiten und Ort finden Sie hier: Kurse.pdf
Fasching
Mutter Vater Kind Turnen 2023
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
AUFNAHME STOPP bis voraussichtlich Ostern 23
📌 MuVaKind, Dienstag und Freitag
📌 KiGA Turnen, Mittwoch (16.00 - 18.00 Uhr)
📌 TGM (Karin Müller) und Basissport (Bettina Erkens), Mittwoch
Neuer geänderter! Trainingszeitenplan
Den aktuellen Trainingszeitenplan könnt ihr hier herunterladen: Trainingszeiten.pdf
Grandiose Vorführungen
Nikolausturnen in der Lech-Sporthalle 2022
Auf einen grandiosen Ausflug in die Welt des Turnens und der Akrobatik wurden die
Besucher des Schongauer Nikolausturnens 2022 mitgenommen. Die Turnabteilung des
TSV Schongau hatte Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte ihrer Mitglieder in die
Lech-Sporthalle eingeladen, um zu zeigen, was die kleinen und großen
Nachwuchsturner in der vergangenen Zeit nach der Corona-Pause schon so alles geübt
hatten. Und das war allerhand!
Insgesamt zehn Gruppen mit 277 Kindern im Alter zwischen eineinhalb und 17 Jahren
präsentierten vor vollbesetztem Haus (600 Besucher) ein buntes und
abwechslungsreiches Programm. „Dafür haben sie seit September in 25
Wochenstunden fleißig trainiert und geübt“, macht Christine Kleiner, die Vorsitzende
der Turnabteilung, eingangs deutlich. Und weiter: „Ich möchte mich bei allen zwölf
Gruppen- und 20 Übungsleitern mit ihren 13 Helfern sehr herzlich bedanken, ohne Ihr
Engagement und ihren Einsatz wäre die Veranstaltung heute nicht durchführbar
gewesen!“ Dem konnte sich der Hl. Nikolaus nur immer wieder anschließen. Er lobte
auch das besondere Engagement der Altherrenabteilung der Turner, die mit tatkräftiger
Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
“1-2-3 im Sauseschritt“, so begrüßten die sage und schreibe 75 Kinder (!) in zwei
Gruppen von Sertan Köse und Annika Hennebach, sowie Nina Engelmann und
Lena Modlmeier den Nikolaus. Gerademal ein bis drei Jahre alt sind die Knirpse.
Begleitet von Mama oder Papa balancierten und kletterten sie als „Schneeflocken“ über
die Hängebrücke, die Langbank und den Kasten.
In einheitlich gelben neuen T-Shirts (gespendet von Sprengers Sportland) wirbelten die
4-6 jährigen Turnzwerge – 60 Kinder in zwei Gruppen - von den engagierten
Trainerinnen Anja Dittl-Vavliaras und Marion Höpfl zu mitreißendem „We will rock
you“ und „I love it“ über die Matte. Sie zeigten, was sie an Mini-Trampolin, Kasten und
Schwebebalken schon alles gelernt hatten.
Und dann die Überraschung: Zu fröhlicher Musik präsentierte sich der sportliche Krampus
mit einer fetzigen Show-Einlage auf der Airtrack-Bahn. Gekonnte Salti vorwärts, rückwärts
und seitwärts, Flickflack und Schraubensalto begeisterten Zuschauer und Kinder
gleichermaßen!Mit lustigen Hüten marschierten die „Gummibärenbande“ und die „Red Nose Reindeers“
(50 Mädchen / sechs Jahre) von Lena Höpfl und Anna Schleich ein. Zu den
aufmunternden Klängen von „Macarena“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“
demonstrierten sie ihr Können am Kasten und Boden.
Zu „Dancing Qween“ vollführten die 8-9-jährigen Mädchen unter fachkundiger Leitung
von Bettina Erkens schon gekonnte Sprünge auf und über den Kasten.
Endlich waren die Buben - trainiert von Kilian Grieser und den helfenden Eltern - dran.
Zu flotten Bonanza-Klängen wirbelten und sprangen sie mit ihrer Vorturnerin Veronika
über die Kästen.
Auf dem Schwebebalken und mit ausgeklügelter Choreographie von Bettina Erkens
präsentierten die älteren Mädchen der Trainerin schon beachtliches turnerisches
Können. Respekt!
Und dann war es auf einmal ganz dunkel in der Halle – alle Lichter waren aus – auch
auf den Tribünen war es mucksmäuschenstill… bis plötzlich im stimmungsvollen Licht
der Scheinwerfer kleine und große Turnerinnen der TGM in korrekt ausgerichteter
Formation auftauchten. Zu den Klängen von „Stamp on the ground“ und in schwarzroten Turntrikots begeisterten sie am Boden. Auf der beliebten Air-Track-Bahn folgte die
Fortsetzung: Völlig synchron mit mehrfachen Flick-Flacks, Salti vorwärts und rückwärts,
sowie Handstand-Überschlägen und Radwenden.
Da staunte nicht nur der Nikolaus, sondern auch die Zuschauer nicht schlecht: 35
Mädchen ab acht Jahren in Reih und Glied auf der Bodenmatte. Räder, Flick-Flack und
Handstandabrollen im Gleichschritt. In einfallsreicher Choreografie flogen, tanzten und
wirbelten sie über die Bodenmatte. Anhaltender Applaus freute die Akteure und galt vor
allem auch dem Trainerteam Karin Müller, Andrea Haberstock, Bettina Erkens und
Katharina Gleich.
Sie alle hatten einmal mehr gezeigt, wie bunt, einfallsreich und kreativ Turnen sein kann.
Stimmungsvolle Lichteffekte und adventliche Weisen sorgten für eine zauberhafte,
weihnachtliche Atmosphäre und begleiteten den Nikolaus und seinen Rupprecht (Martin
Schleier und Bastian Müller).
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
Mutter Vater Kind Turnen an Halloween 2022
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
Turner im TSV Schongau haben gewählt
Erfreulicherweise konnte Vorstand Christine Kleiner nach den Corona bedingten Zwangspausen im Turnsport wieder einen leichten Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen verzeichnen. Bei der zwölften ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen sprachen die Anwesenden der Vorsitzenden der Turnabteilung für weitere zwei Jahre das Vertrauen aus!
Die Abteilung Turnen ist mit ihren 542 Mitgliedern - darunter 342 Kinder und Jugendliche und 200 Erwachsene die größte Sparte im TSV Schongau. In 20 verschiedenen Gruppen bemühen sich 12 lizenzierte Übungsleiter – vier neue Übungsleiter in Ausbildung - zehn geschulte Gruppenleiter, zwölf Assistenten bzw. Helferinnen und eine ausgebildete Kursleiterin in 20 Trainingseinheiten pro Woche um gesunde und sportliche Bewegung für „Jung und Alt“.
Weiterlesen: Bericht Vorstandschaftswahlen.pdf
Endlich wieder ein Wettkampf bei den Turnern
Schongauer ermitteln die Stadtmeister 2022
Nach der zweijährigen Corona-Pause freuten sich die Turnerinnen riesig auf den Wettkampf zur Stadtmeisterschaft in der Lech-Sporthalle: Beeindruckende Leistungen an den Geräten zeigte vor allem die siebzehnjährige Anna Schleich und holte mit einem Tageshöchstwert von 63,80 Punkten den Pokal der Stadtmeisterin!
Eine gelungene Veranstaltung der Turner ging am Freitag über die Bühne. Schon beim Einmarsch mit Musik konnte man in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen die Anspannung, aber auch ein stolzes Lächeln erkennen. „Endlich dürfen wir wieder dabei sein und zeigen, was wir im Turnen so fleißig geübt haben.“
45 Mädchen in den Altersklassen von 9 bis 18 Jahren traten in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an. Nach einem ansprechenden Vierkampf holte sich schließlich Anna Schleich, knapp vor ihrer Mitstreiterin und Freundin Lisa Lercher, den begehrten Pokal für den Titel der Stadtmeisterin 2022 im Turnen. Ihre Stärke lag am Stufenbarren, wo sie die höchste Einzelwertung erzielte, während sich Lisa Lercher mit Bestleistungen am Balken und Sprung die Silbermedaille erturnte. Mit der insgesamt besten Einzelwertung am Boden glänzte Maria Manz und erreichte in ihrer Wettkampfklasse die Bronzemedaille.
Abteilungsleiterin Christine Kleiner freute sich am Ende über einen fairen und unfallfreien Wettkampf und bedankte sich bei allen Übungsleitern und Helfern.
Die Mädchen, die zweimal in der Woche bei der Trainergemeinschaft von Karin Müller, Andrea Haberstock, Bettina Erkens und Katharina Gleich trainieren, begeisterten bei ihren Pflichtübungen mit souverän geturnten Elementen am Stufenbarren oder Reck, am Boden und Schwebebalken sowie beim Sprung.
Fleißige Unterstützung bekamen die Übungsleiterinnen von zahlreichen ehemaligen Aktiven, die u. a. als Wettkampfrichter fungierten. Dank einer zügigen Auswertung im Wettkampfbüro konnten Vorstand Christine Kleiner und Anschi Haberstock vom TSV Schongau schon bald nach Beendigung der Wettkämpfe, die mit viel Spannung erwartete Siegerehrung durchführen. Mit Freude und sichtlichem Stolz nahmen die Turnerinnen die Medaillen und Urkunden entgegen.
Die Ergebnisse könnt ihr hier herunterladen: Ergebnisse_Stadtmeister_2022.pdf
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
Große Freude bei den kleinen Turnern
Knaxiade – ein „Bewegungsspaß" ohne Wettbewerbscharakter
Bewegung, Spiel und Spaß! Auch bei der diesjährigen Knaxiade kamen die teilnehmenden Turnerinnen und Turner wieder voll auf ihre Kosten. Anja Dittl-Vavliaras und Marion Höpfl mit ihren Helferinnen begrüßten die ca. 63 Buben und Mädchen – dreimal so viele wie vor Corona - im Alter von vier bis sechs Jahren mit ihren Eltern in der Grundschul-Turnhalle.
Die Kinder, die immer am Mittwoch um 16:00 Uhr oder ab 17:00 Uhr ihre Turnstunden besuchen, wurden an zehn verschiedenen Stationen mit Spaß an Bewegungen herangeführt und zum Mitmachen motiviert.
Balance halten galt es unter anderem am Schwebebalken oder der Langbank, Geschicklichkeit war bei verschiedenen Parcours gefordert, Mut zeigten die Kleinen beim Sprung auf Trampolin und Kasten, am Barren und Reck galt es, die Holme und Stange zu überwinden, schwungvoll ging es an die Seile, Konzentration war beim Zielwerfen und Jonglieren gefragt. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, spielerisch ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Bewegung macht Spaß! Ganz nach dem olympischen Prinzip „Dabei sein ist alles“ hat jedes Kind schon durch seine KNAXIADE-Teilnahme gewonnen, ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Abwechslung.
Gefördert und unterstützt wird die Knaxiade vom Bayerischen Turnverband, den Sparkassen und dem Deutschen Sparkassenverlag.
Die KNAXIADE – eine einzigartige und bewegende Erfolgsgeschichte seit über 25 Jahren!
Spaß am Sport war am Ende der gelungenen Veranstaltung bei der Siegerehrung in den Gesichtern der erfolgreichen Turnkinder zu sehen: Stolz nahm jedes Kind eine lustig gestaltete Urkunde und eine Medaille- überreicht von Frau Schilcher von der Sparkasse - entgegen.
Alle gingen als Gewinner nach Hause.
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
Formular "TSV Bestätigung Teilnehmer"
Das Formular TSV Bestätigung Teilnehmer könnt ihr hier herunterladen, ausfüllen und zu den Übungsstunden mitbringen: TSV Bestätigung Teilnehmer