Neuer geänderter! Trainingszeitenplan
Den aktuellen Trainingszeitenplan könnt ihr hier herunterladen: Trainingszeiten.pdf
Neue Kurstermine
Neue Kurstermine: Pilates und "Bewegen statt schonen".
Sämtliche Details, Trainingszeiten und Ort finden Sie hier: Kurse.pdf
Sponsor für die große Sportgemeinschaft der Turn-Abteilung
Reges Treiben und freudige Aufregung herrschte kürzlich in der Lech-Sporthalle: Groß und Klein aus allen Turngruppen waren mit ihren Trainerinnen und Trainern zum gemeinsamen Foto gekommen, um sich bei ihrem Förderer zu bedanken.
Sie alle präsentierten stolz die T-Shirts oder Hoodies, die der Steuerberater des TSV Schongau, Dr. Christian Führer, der Turnabteilung gesponsert hat.
Der sportbegeisterte und selbst aktive Übungsleiter und Handballer war beeindruckt, wie viele Kinder und Erwachsene dem Aufruf gefolgt waren. Für ihn ist so eine tolle Sportgemeinschaft sehr wichtig!
Vorstand Christine Kleiner bedankte sich bei Dr. Führer recht herzlich für die großzügige Unterstützung, sowie bei dem weiteren Sponsor, Herrn David Schmoldt, Geschäftsführer der CFDS GmbH – Teamsport Peiting (nicht auf dem Foto).
(links im Bild: Christine Kleiner und Heinrich Bartsch, Vorstand und Ehrenmitglied der Turnabteilung, Anschi Haberstock Team-Vorstand TSV Schongau. Rechts: Dr. Führer)
„Hurra, der Bürgermeister besucht uns!“
Stolz präsentierten die Kinder der Turnabteilung im TSV Schongau dem hohen Besuch in der Lech-Sporthalle die neuen Bodenmatten.
Abteilungsleiterin Christine Kleiner bedankte sich herzlich beim Bürgermeister und Vorsitzenden des Stiftungsausschusses der Bürgerstiftung der Stadt Schongau - Falk Sluyterman - für den Zuschuss von 3000 € zum Erwerb der neuen Matten.
Der Rathauschef war begeistert vom regen Treiben in der Sporthalle. Auch Martin Schleier als Mitglied im Stiftungsrat und die Übungsleiter der Turnabteilung freuten sich über die Unterstützung.
Grandiose Vorführungen mit Tanz und Akrobatik
Räder, Flick-Flack und Saltos
Es herrscht wieder Hochbetrieb in der Lech-Sporthalle. Der TSV Schongau veranstaltet sein
Nikolausturnen. Das Highlight der großen Turnfamilie, auf das sich Akteure und Zuschauer
jedes Jahr freuen.
Die Beliebtheit und Qualität der Veranstaltung spricht Bände, hat Hand und Fuß. Volles
Haus auf den Tribünen! Insgesamt über zehn Gruppen mit knapp 390 Kindern im Alter von
einem bis 20 Jahren präsentieren ihr Showprogramm!
„Dafür haben sie seit September in vielen Wochenstunden fleißig trainiert und geübt“,
berichtet eingangs Christine Kleiner, die Vorsitzende der Turnabteilung. Und weiter: „Ich
möchte mich bei den vielen Gruppen- und Übungsleitern mit ihren zuverlässigen Helfern
sehr herzlich bedanken, ohne Ihr Engagement und ihren Einsatz wäre die Veranstaltung
heute nicht durchführbar gewesen!“ Dem kann sich der Hl. Nikolaus nur anschließen. „Da
macht das Zuschauen Spaß! Macht weiter so!“ lobt er und beschenkt die Kinder nach den
Vorführungen mit praktischen Loops. Süßer Duft von selbstgebackenen Kuchen der Eltern
empfängt die Besucher im Foyer der Sporthalle, wo ein fleißiges Team sich um Kaffee und
Kuchenausgabe kümmert. Die Spenden fließen in die Anschaffung von Kleingeräten für die
Turnabteilung.
Stimmungsvolle Lichteffekte und adventliche Weisen sorgen für eine zauberhafte,
weihnachtliche Atmosphäre und begleiten den Nikolaus und seinen Rupprecht.
„Halli-Hallo“ so begrüßen die sage und schreibe 90 Kinder von Sertan Köse, Annika
Hennebach, Nina Engelmann und Jessica Velija den Nikolaus. Gerademal ein bis vier
Jahre alt sind die Jüngsten. An den Händen von Mama oder Papa tanzen, balancieren und
klettern sie über Langbänke, Kästen und Ringe und krabbeln durch den Kriechtunnel.
Einheitlich in gelben T-Shirts wirbeln die 4-5jährigen Turnzwerge von den engagierten
Trainerinnen Anja Dittl-Vavliaras und Marion Höpfl über die Matte. Sie zeigen, was sie
auf der Airtrackbahn, am Schwebebalken und auf der Bodenmatte schon alles gelernt
haben. Und das war allerhand! Mit ihren roten Nikolausmützen tanzen die Mädchen der
zweiten Gruppe als Schneeflocken zu den mitreißenden Klängen der „Weihnachtsbäckerei“
und „Halleluja“ auf der Matte und über den Schwebebalken.
Erst die „Eisprinzessinnen“ in blau, dann „Hex Hex“ in rosa von Magdalena Hentschke und
Sertan Köse: Ausgesuchte Rhythmen („UP UP UP!“) untermalen die Turnübungen der
insgesamt 70 Sechs- bis Neunjährigen über die Kastenteile und am Boden.
Ein begeistertes Raunen und stürmischer Beifall kommt von den Zuschauern, als plötzlich
der sportliche Krampus mit fetziger Show-Einlage überrascht. Zu fröhlicher Musik und mit
gekonnten Salti und Sprüngen beeindruckt er die Besucher.Fröhlich hüpfend zum Sound von „Hey Pippi Langstrumpf“ tauchen nun die jüngeren
Turnerinnen der TGM (Karin Müller, Andrea Haberstock, Bettina Erkens und Katharina
Gleich) auf, tanzen und turnen auf der Bodenmatte. Weiter geht die Geschichte am als
„Kleiner Onkel“ wunderbar geschmückten Pferd mit waghalsigen Sprüngen.
Auf den sternförmig aufgebauten Langbänken und der Airtrack-Bahn präsentieren die „Pink
Flamingos“ und „Farbenspiel“ (insgesamt 56 Mädchen, acht bis 14 Jahre) von Anna Huber
und Susanne Görlich in zwei Gruppen vom sog. Basissport ihre turnerische Vielfalt.
Endlich ist die große Gruppe der „Starken Piraten“ an der Reihe, trainiert von Gregor Jung
und den fleißigen Helfern. Mit sichtlicher Freude springen, hüpfen und purzeln sie beim
„Piratentanz“ und auf der Bodenmatte.
Da staunt nicht nur der Nikolaus, sondern auch die Zuschauer nicht schlecht: In
tänzerischem Gleichschritt marschieren sie ein: Flotte Melodie von „Music“ animiert die
Zuschauer auf den Tribünen zu rhythmischem Mit-Klatschen. Bei ausgeklügelter
Choreographie der Trainergemeinschaft zeigen die 9-12jährigen Turnerinnen in Reih und
Glied auf der Bodenmatte schon beachtliches turnerisches, tänzerisches und akrobatisches
Können. Respekt!. Räder, Flick-Flack und Handstandabrollen im Gleichschritt. Anhaltender
Applaus freut die Akteure und gilt vor allem auch dem Trainerteam Karin Müller, Andrea
Haberstock, Bettina Erkens und Katharina Gleich.
Und dann ist es auf einmal ganz dunkel in der Halle – alle Lichter sind aus – auch auf den
Tribünen ist es mucksmäuschenstill… bis plötzlich im stimmungsvollen Licht der
Scheinwerfer die Großen der TGM in Reih und Glied auf der Bodenmatte auftauchen. Sie
begeistern mit absoluter Körperbeherrschung, völlig synchron mit mehrfachen Flick-Flacks,
Salti vorwärts und rückwärts, sowie Handstand-Überschlägen und Radwenden. Ein
Potpourri aus „End of Time“, „Ain`t see nothing“, und „Gimme, Gimme, Gimme“ begleitet die
Mädchen. In einfallsreicher Choreografie fliegen, tanzen und wirbeln sie über die
Bodenmatte. Ein akrobatisches Highlight des Abends wird mit tosendem Beifall belohnt.
Sie alle haben mit viel Leidenschaft und Können beeindruckende turnerische ShowVorführungen gezeigt. Ein Nachmittag voller Freude, Energie und Gemeinschaft geht zu
Ende.
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
Großer Auftritt bei den Turnern
175 Mädchen beim Master-Mannschafts-Wettkampf in Bad Tölz!
Große Aufregung herrschte bei den Schongauer Turnerinnen, die mit einer Mädchen- Mannschaft (Eva Hartwig, Natalie Greif, Amelie Heger, Theresa Graf, Belinda Heger, Emilia Erkens) in Bad Tölz angemeldet war.
Es traten Teilnehmer aus Mittenwald, Peißenberg, Holzkirchen, Huglfing, Bad Tölz, Wolfratshausen, Penzberg, Icking, Schliersee, Peiting und Schongau gegeneinander an.
In zwei Durchgängen zeigten die 175 Turnerinnen an Sprung, Barren, Balken und Boden ihre Übungen und Elemente in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Betreut wurden die 12 bis 13jährigen Schongauer Mädchen von den Trainerinnen Karin Müller, Andrea Haberstock und Katharina Gleich.
Am Ende erreichten die Mädels in ihrer Wettkampfklasse den siebten von insgesamt acht Plätzen.
Ebenfalls 175 Kinder beim Basis-Mannschafts-Wettkampf
in Huglfing am 19.10.2024
Gleich mit fünf Mannschaften waren die Schongauer Turnerinnen hier stark vertreten. Als Kampfrichter und Betreuer fungierten Karin Müller, Andrea Haberstock, Bettina Erkens und Anna Huber.
Die großen Turnerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren hatten altersbedingt keine Gegner und freuten sich am Ende über einen ersten Platz!
Alena Geisenberger (06) Magdalena Hentschke (07) Lisa Lercher (06) Johanna Manz (06)
Teresa Manz (07) Laura Spöttel (08).
Einen guten dritten Platz erreichten die Jugendlichen 11jährigen Schongauerinnen vor Geretsried. Peißenberg und Wolfratshausen belegten die ersten Plätze.
Annika Erkens (13) Anna Fichtl (13) Annika Görlich (13) Carlotta Holley (13) Sonja Kostiuk (13)
Maria Vavliaras (13)
Drei Mal auf einem vierten Platz landeten die Mädchen-Mannschaften im Alter von 9-15 Jahren. Ihre Konkurrentinnen kamen aus Peißenberg, Wolfratshausen, Iffeldorf, Weilheim, Huglfing und Geretsried.
Emilia Graf (09) Lilian Reh (10) Luisa Tholen (09) Katharina Wolf (10)
Ida Bader (12) Alina Greinwald (13) Klara Krötz (12) Julia Lodes (13)Theresia Schilcher (13)
Veronika Schilcher (12)
Anna Geretshuber (14) Greta Henger (14) Cana Kaya (14) Mira Klement (14)Melia Omic (15) Jule Tandari (14)
Halloween Turnen der Buben
Die Helfer von Gregor Jung im Bubenturnen kamen mit dem Vorschlag, eine Halloween-Turnstunde zu veranstalten. Da war die Begeisterung gleich groß. Sogar die Eltern haben super unterstützt und die Jungs geschminkt und kostümiert.
„Wir hatten einen Kürbiskopf, einen echten Tierskelett-Kopf und wie man sieht, etliche Skelette und andere zwielichtige Halloween-Gestalten unter den Kindern.“
Damit reichlich Zeit zum Spielen war, wurden beide Stunden zusammengelegt und die Horrorgestalten jagten, sprangen, kletterten und fingen sich gegenseitig.
Wer nicht brav war, musste in der Stunde beim Kürbis sitzen.
13. Hauptversammlung mit Neuwahlen 2024
"Die Abteilung Turnen schaut mit ihren 696 Mitgliedern - der größten Abteilung des TSV Schongau - auf ein wirtschaftlich und sportlich erfolgreiches Jahr zurück.
In 26 verschiedenen Gruppen bemühen sich 20 lizenzierte Übungsleiter, zehn geschulte Gruppenleiter, 18 Assistenten bzw. Helferinnen und eine ausgebildete Kursleiterin in 26 Trainingseinheiten pro Woche um gesunde und sportliche Bewegung für „Jung und Alt“ ..."
Weiterlesen: 2024 Bericht Hauptversammlung mit Wahlen.pdf
Foto: Wieder gewählte Vorstandschaft der Abteilung Turnen im TSV Schongau
Vvl: Bettina Erkens, Karin Müller, Heinrich Bartsch, Christine Kleiner,
Susanne Zimmermann, Anschi Haberstock, Katharina Gleich
Hvl: Sertan Köse, Andreas Haslinger, Martin Schleier
Überraschung bei den Schongauer Turnerinnen
Knappe Entscheidung bei der Stadtmeisterschaft
Eine gelungene Veranstaltung der Turner ging am Samstag in der Lech-Sporthalle Schongau über die Bühne. 66 Mädchen im Alter von 9 bis 19 Jahren traten in verschiedenen Wettkampfklassen im Gerätturnen gegeneinander an.
Mit beindruckenden Leistungen überzeugten vor allem die älteren Mädchen. Es war am Ende äußerst knapp: Die achtzehnjährige Lisa Lercher holte mit einem Tageshöchstwert von 64,70 Punkten schließlich den Pokal der Stadtmeisterin!
Schon beim Einmarsch mit Musik konnte man in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen die Anspannung, aber auch ein stolzes Lächeln erkennen. „Wir dürfen wieder dabei sein und zeigen, was wir im Turnen so fleißig geübt haben.“
Höchste Konzentration war beim Vierkampf gefordert. Die Turnerinnen lieferten sich einen harten Kampf um den begehrten Pokal. Groß war der Jubel jedoch bei der Siegerehrung: Anna Schleich, die vor zwei Jahren als Stadtmeisterin ganz oben auf dem Treppchen stand, belegte mit 64,05 Punkten nur ganz knapp hinter der diesjährigen Siegerin den zweiten Platz. Sie freute sich mit ihrer Freundin Lisa Lercher, die den begehrten Pokal für den Titel der Stadtmeisterin im Turnen schon zum zweiten Mal hintereinander gewann. Ihre Stärken lagen am Balken und Sprung, wo sie die höchsten Einzelwertungen erzielte, während Anna Schleich mit Bestleistungen wieder am Stufenbarren und Boden überzeugte. Ebenso glänzte die drittplazierte Johanna Manz mit ihren gelungenen Übungen.
Die Mädchen, die zweimal in der Woche bei der Trainergemeinschaft von Karin Müller, Andrea Haberstock, Bettina Erkens und Katharina Gleich trainieren, begeisterten bei ihren Pflichtübungen mit souverän geturnten Elementen am Stufenbarren oder Reck, am Boden und Schwebebalken, sowie beim Sprung. Aber auch die jüngeren Teilnehmer von Trainerin Anna Huber meisterten ihre Übungen schon mit viel Herzblut.
Abteilungsleiterin Christine Kleiner freute sich am Ende über einen fairen und harmonischen Wettkampf und bedankte sich bei allen Übungsleitern und Helfern.
Fleißige Unterstützung bekamen die Aktiven in der Halle von dem engagierten Team beim Kaffee- und Kuchenverkauf. Dank der Spenden kann die Turnabteilung weitere Sportgeräte für alle Mitglieder anschaffen. Nach einer zügigen Auswertung im Wettkampfbüro konnten Christine Kleiner und Ehrenmitglied Heinrich Bartsch schon bald nach Beendigung der Wettkämpfe die mit viel Spannung erwartete Siegerehrung durchführen. Mit Freude und sichtlichem Stolz nahmen die Turnerinnen die Medaillen und Urkunden entgegen.
Viele tolle Fotos findet ihr unter "Bilder"
Die Ergebnisse könnt ihr hier als PDF herunterladen: Ergebnisliste Stadtmeisterschaft 2024